CDU Stadtverband Premnitz / Mögelin / Döberitz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit der CDU in Premnitz. Seit 1990 sind wir bemüht, unseren Industriestandort umzubauen und zu erhalten. Mitglieder und Freunde der CDU haben uns dabei geholfen. Heute ist festzustellen, dass die Talsohle der wirtschaftlichen Entwicklung durchschritten ist. Alte Produktionen konnten erhalten und neue Branchen für Premnitz gewonnen werden. Für die nächsten Jahre haben wir uns viel vorgenommen. Gerade gegenwärtig wird ein letzter zentraler Bereich des Industrieparkes Premnitz revitalisiert. Die Industrieversuchsanlage WOLPRYLA wird abgerissen. Damit wird Platz geschaffen für weitere Investitionen. Die uns zugedachten Kompetenzfelder ermöglichen uns auch in den kommenden Jahren die Produktionspalette Premnitzer Erzeugnisse zu erweitern. Unsere Standortvorteile: Verfügbare Energie, Brauchwasser aus der Havel, eigene biologische Abwasseraufbereitung, gute Infrastruktur im Industriegelände werden die weitere Entwicklung positiv beeinflussen.Sie, liebe Leser, interessieren sich für Premnitz. Ein historischer Chemiestandort braucht wirtschaftliche Entscheidungen. Helfen Sie mit, dass die „Stadt des weißen Goldes", der ersten Kunstfaser der Welt, wieder wächst und an alte Traditionen anschließt.
Nicht zu vergessen sind die Gemeinden Döberitz und Mögelin die der Stadt Premnitz angehören, die wir durch unsere CDU-Arbeit unterstützen und auch stärken.
22 Jahre Partnerschaft
Am 1.9. wurde in Niederkassel und am 29.9.1990 in Premnitz die Partnerschaftsurkunde zwischen unseren beiden Städten unterschrieben.
Heute, nach 22 Jahren, waren die Initiatoren dieser Städtepartnerschaft, beide Altbürgermeister sowie der gegenwärtige Bürgermeister Wallenta erneut zusammgekommen.
Durch Verlegung von Namenssteinen im Premnitzer Weg wurden Herr Altbürgermeister Esser, Altbürgermeister Dr.Joachim Aurich, Herr Joachim von Hänisch aus Niederkassel und Herr Wilhelm Schmidt geehrt.
(Foto: privat)
Die Partnerschaft zwischen Premnitz und Niederkassel hat sich über alle Jahre hinweg bewährt. Verwaltung, Vereine und Institutionen sowie die Bürger unserer Städte haben diese Partnerschaft mit Leben erfüllt.
Allen, die gestern und heute für eine aktive Zusammenarbeit eingetreten sind, gilt mein besonderer Dank.
Ich hoffe, dass diese erfolgreiche Partnerschaft weiter gepflegt und aktiv gelebt wird.
Dr. Joachim Aurich
Verabschiedung
Nach 22 Jahren im Dienste der Stadt Premnitz wurde Herr DI Bernd Henniges am 04. April 2012 als Geschäftsführer der Stadtwerke Premnitz verabschiedet.
Nach der Wende war Herr Henniges aktiv am Aufbau der neuen Verwaltungsstruktur der Stadt Premnitz beteiligt. So leitete er Z.B. als Dezernent die Bereiche Finanzen, Schulen und Kultur. In diesen Funktionen bemühte er sich auch um eine fruchtbringende Zusammenarbeit mit den
Partnerstädten Niederkassel und Willich.
Nach Übernahme der Geschäftsführerfunktion der Stadtwerke Premnitz formte er diesen Betrieb zu einer wirtschaftlich vorzeigbaren Einheit.
Dr. Aurich dankte Herrn Henniges für seine geleistete Arbeit.
Dr. Joachim Aurich
11. Juli 2012
Generalsekretär in Premnitz
Mühlenfest in Milow
Das traditionsreiche Mühlenfest des CDU-Ortsverbandes Milow wurde am 27.Juni nun schon zum 13. Male in Folge gefeiert. Viele CDU-Mitglieder und Freunde waren als Gäste aus Premnitz und Rhinow gekommen, um zusammen, auch mit Landespolitikern, einen unterhaltsamen Abend zu verbringen.
Die besondere Attraktivität an diesem schönen Sommerabend war ein gekonnt dargebotenes Unterhaltungsprogramm, das mit viel Beifall bedacht wurde.
Herausragend waren die musikalischen Beiträge der Bläsergruppe sowie die szenisch und gestalterisch gekonnt dargestellten Bilder, die Herr und Frau Ziem mit dem Slang französischer Künstler zusammen mit Gästen umsetzten. Wie aus der Vielfalt der angebotenen Abfallverpackungstüten Kostüme werden können, durften wir ebenfalls bewundern und die Parodie einer Turnstunde für Interessenten am altersgerechten Wohnen wurde begeistert aufgenommen und Zugaben eingefordert.
Der CDU-Stadtverband Premnitz bedankt sich bei unseren Freunden aus Milow für den schönen und unterhaltsamen Abend. Der Familie Schiebold gilt unser Dank für die Zurverfügungstellung des Festgeländes.
Dr. Joachim Aurich, CDU Premnitz
Die Villen am See
Die weitere Entwicklung des Gebietes um den Premnitzer See stand in der
CDU-Fraktion schon öfters zur Diskussion. Bereits zu Beginn der 90er Jahre
haben wir die Villen um den See unter den Schutz einer Erhaltungssatzung
gestellt. Erst von der Märkischen Faser und später durch die LEG verwaltet,
konnten beide Partner die Kraft zur Sanierung nicht aufbringen. Heute sind
einige Villen bereits verkauft. Städtebaufördermittel gibt es in diesem
Bereich nicht. Eine Förderung zum Erhalt dieser geschichtsträchtigen Villen
könnte es nur dann geben, wenn dieser Straßenzug zum Sanierungsgebiet oder
zum Vorranggebiet Wohnen bestimmt wird. Die im Anhang zusammengestellten
Bilder hat mir Herr Mai freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Schauen
Sie sich diese Aufnahmen in Ruhe an und sagen Sie mir, welche Vorstellungen
Sie haben, wie es in diesem Bereich weitergehen sollte.
Folgende Varianten wären vorstellbar:
-- Restaurierung der Villen aus eigener Kraft
-- Schaffung der Voraussetzung zur Bereitstellung von
Fördermitteln
-- Umbau einiger Villen für Betreutes Wohnen.
Unter Beachtung der Bevölkerungsentwicklung verdient die Umwandlung einiger
Villen eine besondere Bedeutung. Wie auch immer, die Villen sollten das
Gesicht unserer Stadt prägen und von Kraft und Stärke des Chemiestandortes
Zeugnis ablegen.
Dr.Aurich
Fraktionssitzung vom 26.5.11
Schwerpunkte der Beratung waren die Themen für die SVV Premnitz am 16.6.11
und mögliche Inhalte für einen neuen Premnitzer Boten. Die neue
Friedhofsgebührensatzung wurde kritisch diskutiert und eine Überarbeitung
vorgeschlagen. Ziel ist es, eine Gebührensenkung zu erreichen.
Als neuen <Namen für die Leninstraße schlug Dr.Aurich Bleitetrastraße vor.
Dieser Vorschlag orientiert sich an Straßennamen, die an die Produktpalette
des ehemaligen Chemiefaserwerkes erinnern. Darüber hinaus wurde das Gebiet
um die Leninstraße für Arbeiter aus dem Bereich der damals neu aufgebauten
Bleitetraäthylproduktion gebaut. Einig waren sich alle Fraktions- und
Vorstandsmitglieder, dass die Volksinitiative - Schule in Freiheit –
unterstützt werden sollte. Mitglieder und interessierte Bürger werden
gebeten, dieses Anliegen zu unterstützen. Wichtig ist, dass unsere
Förderschulen mit ihren speziellen Bedingungen und Herausforderungen
erhalten bleiben.
Als mögliche Themen für den Premnitzer Boten wurden von Dr.Aurich benannt:
- Gaskraftwerk - ein Beitrag von Premnitz zur Energiewende
- Das Gesicht von Premnitz - wie weiter mit unseren Villen am See
- Verkehrssicherheit in der Region - Radwege auf- und ausbauen
- Schule in Freiheit - für pädagogische Freiheit
- gleichberechtigte Finanzierung
- selbstständige Organisation
Für die Mitgliederversammlung im Juni ist der Themenkomplex
Havelrenaturierung vorgesehen. Der Vortragskomplex Energiewende ist für den
Herbst vorgesehen.
Dr.Aurich
CDU Stadtverband Premntiz
Radwegekonzeption
Der Haushalt des Landkreises wurde am 19.01.09 beschlossen. Enthalten darin sind die Investitionsmaßnahmen des Kreises bis zum Jahr 2012. Dr.Aurich regte im Ausschuß für Regionalentwicklung Bau und Vergabe am 18.12.08 an, die Radwegkonzeption nochmals zu diskutieren.
Vereinbarungsgemäß soll dies in einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Wirtschaftsförderung und Tourismus und dem Ausschuß für Regionalentwicklung erfolgen.
Für die Tourismusentwicklung ist ein tragfähiges Radwegekonzept von großer Bedeutung. Die CDU Premnitz ist daran interessiert, daß havelnahe Radwege sowohl von Döberitz bis nach Mögelin und von Premnitz nach Milow angelegt werden. Das Gleiche gilt für den Weg von Pritzerbe über Bahnitz nach Jerchel. Darüber hinaus ist aus Gründen der Verkehrssicherheit der Radweg an der B102 von Pritzerbe nach Döberitz so schnell wie möglich weiter zu bauen. Ein entsprechender Beschluß der SVV Premnitz mit der Bitte um Unterstützung durch das Land liegt vor.
Dr.Aurich
CDU-Stadtverband Premnitz